Wie man einen privaten Hörraum behandelt
Haben Sie hochwertige Lautsprecher, um Ihre Lieblingsmusik zu Hause abzuspielen? Oder planen Sie es? Dann kommen Sie herein und lernen Sie die Grundlagen der akustischen Behandlung für Home-Hörräume kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihren Raum akustisch behandeln sollten, damit Sie das Beste aus den von Ihnen verwendeten Lautsprechern herausholen können.
Vergessen Sie nicht, dass es keinen Sinn machen würde, hochwertige Lautsprecher in einen unbehandelten Raum zu stellen. Deshalb haben wir eine kurze Anleitung für Sie vorbereitet, damit Sie erfahren, wie der Hörraum unter idealen Bedingungen aussehen sollte. Wenn Sie einen Raum haben, der nicht rechteckig ist, oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, die folgenden Ratschläge auf Ihren Raum anzuwenden, zögern Sie nicht, uns einfach um Hilfe zu bitten.
Raumgröße
Das Wichtigste zuerst: Ihre Raumgröße ist sehr wichtig. Besonders wenn es um tiefe Frequenzen geht. Wenn Sie einen kleineren Raum als beispielsweise 40 Kubikmeter haben, werden Sie es sehr schwer haben, den Bassbereich richtig hinzubekommen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung eines quadratischen Raums, da die modalen Resonanzen dort sehr problematisch sind (betreffen Frequenzen unter 300 Hz). Rechteckige Räume funktionieren am besten, und wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie das Rechteck.
Wenn es um die Gesamtgröße des Raumes geht, müssen wir die Nachhallzeit berücksichtigen. Die Nachhallzeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Schall abklingt, und im üblichen Home-Hörraum sollte diese Zeit unter 1 Sekunde liegen, idealerweise um die 0,5 Sekunden. Wenn Sie einen riesigen Raum haben, benötigen Sie mehr Absorption, um die Nachhallzeit zu verkürzen, was mehr Geld bedeutet. Die Akustik eines großen Raumes kann wirklich hervorragend sein, aber es wird Sie mehr kosten, ihn akustisch zu behandeln, als einen Raum mit beispielsweise 50-100 Kubikmetern.
Lautsprecherplatzierung
Die optimale Platzierung der Lautsprecher hängt stark von der Raumgeometrie ab, ist aber keine Raketenwissenschaft. In einem rechteckigen Raum ist es einfach, aber wenn Sie das nicht haben, müssen Sie ein wenig experimentieren.
Stereo-Lautsprecher sollten vor dem Sweet Spot (Hörposition) platziert werden, so dass ein Winkel von 60° zwischen ihnen besteht (oder 30° zwischen Lautsprecher und Mittellinie des Raumes). Die Hochtöner der Lautsprecher (der obere Teil) sollten sich in der gleichen Höhe wie Ihre Ohren befinden, wenn Sie sitzen, und vergessen Sie nicht, die Lautsprecher auf Ihren Sweet Spot auszurichten.
Wenn Sie den Lautsprecher in der Nähe einer Ecke aufstellen, werden Sie feststellen, dass die Tieftonwiedergabe etwas verrückt spielt und Ihrer Frequenzwiedergabe 9 dB hinzufügen kann. Hier sind die modalen Resonanzen am stärksten. Platzieren Sie die Lautsprecher nicht zu nah an Ecken, wenn Sie die tiefen Frequenzen nicht verstärken wollen.
Ideale Platzierung der Lautsprecher.
Akustikbehandlung planen
Ein einzelner Hörraum wird in drei verschiedenen Ausführungen vorgestellt. Durch schrittweises Hinzufügen von mehr akustischen Maßnahmen können Sie die Leistung des Raums maximal optimieren. Alle verwendeten Absorptionspaneele sind 50 mm dick, was in der Regel für die Hörbedingungen zu Hause ausreicht.
Wenn Sie Teppich haben, legen Sie ihn zwischen die Lautsprecher und Ihre Hörposition. Dies wird sehr hilfreich sein, um frühe Reflexionen vom Boden zu reduzieren.
Grundlegende Behandlung
Akustikbehandlung mit kleinem Budget. Dieser Ausgangspunkt verwendet minimale Absorption an den Seitenwänden und an der Decke, um die frühen Reflexionen zu behandeln. Im hinteren Ecken ist eine Tieftonabsorption angebracht, um den Bass zu unterstützen, und an der Rückwand ist eine gewisse Streuung angebracht, so dass zumindest ein kleines diffuses Schallfeld entsteht.
Platzieren Sie absorbierende Paneele an den ersten Reflexionspunkten (Seitenwände und Decke).
Bassabsorber gehören in die Ecken. Es spielt keine Rolle, welche Ecken, das hängt von Ihrem Geschmack ab. Der Effekt ist in jeder Ecke fast der gleiche.
Diffusionspaneele werden an der Rückwand platziert.
Profi-Tipp: Ein Luftspalt hinter dem Absorptionspaneel hilft. Schall kann sogar von der Rückseite des Paneels absorbiert werden. Wenn Sie also hinter einigen der Paneele einen Luftspalt einführen, erhöhen Sie deren Effizienz. Schon wenige Zentimeter helfen.
Professionelle Behandlung
Führen Sie schrittweise Verbesserungen durch, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es werden mehr Absorptions- und Diffusions-Paneele platziert, sodass die Hörposition nicht durch zu viele Reflexionen beeinträchtigt wird und die hintere Diffusionswand die Musik sehr lebendig klingen lässt.
An den Seitenwänden und der Decke wird mehr Absorption angebracht, um den Sweet Spot zu vergrößern.
Zwei zusätzliche Bassabsorber werden in den Ecken platziert. Auch hier können Sie sie sogar in der vorderen Ecke platzieren, dies hängt von Ihren Vorlieben ab.
Die Rückwand wird fast vollständig mit Diffusion bedeckt.
Komplette Behandlung
Wenn Sie hierher kommen, werden Sie nirgendwo anders mehr Musik hören wollen. Frühe Reflexionen werden vollständig eliminiert und Ihr Sweetspot ist der ideale Ort. An der Vorderwand werden Diffusions- und Absorptionspaneele angebracht, sodass keine Wand ohne Behandlung bleibt und die Nachhallzeit etwa 0,5 Sekunden beträgt. Perfekt!
An der Vorderwand werden Absorption und Diffusion hinzugefügt.
Wenn Sie die Nachhallzeit verkürzen möchten, verwenden Sie mehr Absorption. Wenn Sie die Lebendigkeit im Raum verbessern möchten, verwenden Sie mehr Diffusion.