Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Einleitende Bestimmungen und Definitionen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "AGB" bezeichnet) sind ein integraler Bestandteil der Kaufverträge, die zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den E-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Der E-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse www.ekustik.eu betrieben.
Diese AGB sind in englischer Sprache verfasst.
Alle auf der Website angegebenen Preise sind inklusive Mehrwertsteuer.
Definitionen:
E-Shop: elektronisches Geschäft, betrieben unter der Internetadresse www.ekustik.eu, über die Website-Schnittstelle.
Verkäufer: ekustik, s.r.o.
Kontaktinformationen:
Geschäftsadresse: Čechyňská 416/18, 602 00 Brno, Tschechische Republik
Werkstattadresse: Bratislavská 3074, 40747 Varnsdorf, Tschechische Republik
E-Mail: info@ekustik.eu
Telefon: +420 705 506 599
USt-IdNr. des Verkäufers: CZ08479763
Geschäft: Ekustik Werkstatt in Bratislavská 3074, 40747 Varnsdorf, Tschechische Republik, betrieben durch den Verkäufer.
Kunde: eine Person, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag über einen E-Shop abschließt.
Verbraucher: ein Kunde, der einen Vertrag mit dem Verkäufer außerhalb des Rahmens der Geschäftstätigkeit des Kunden abschließt.
Unternehmer: eine Person, die keinen Vertrag als Verbraucher abschließt.
Ausgabestelle: Ekustik Werkstatt in Bratislavská 3074, 40747 Varnsdorf, Tschechische Republik.
Kaufvertrag: ein elektronisch zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossener Kaufvertrag.
Ware: Produkte und Dienstleistungen, deren Übertragung an den Kunden Gegenstand eines Kaufvertrags ist.
II. Zustandekommen des Kaufvertrags
Die im E-Shop zu dem dort angegebenen Preis angebotenen Waren stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, vorbehaltlich der Erschöpfung der Lagerbestände oder des Verlusts der Leistungsfähigkeit des Verkäufers.
Der Kaufvertrag kommt zum Zeitpunkt des Online-Abschlusses des Kaufs über den Kassenbereich des E-Shops (https://www.ekustik.eu/checkout) zustande.
Der Abschluss des Kaufvertrags und die Daten bezüglich der gekauften Waren werden dem Kunden vom Verkäufer unverzüglich nach Eingang der Bestellung an die vom Kunden in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder im Benutzerkonto (im Folgenden "E-Mail-Adresse") bestätigt.
Der Kaufvertrag kommt nicht zustande, wenn die Warenbestände unter den in der Bestellung des Kunden genannten Bedingungen bereits erschöpft sind oder wenn der Unternehmer seine Leistungsfähigkeit gemäß diesen AGB verliert (z. B. wenn die Warenproduktion eingestellt wird, sich ihre Eigenschaften ändern oder die Preise für Produktionsmaterialien steigen).
III. Grundlegende Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag
Im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags kann der Kaufpreis wie folgt bezahlt werden:
bargeldlose Kartenzahlung/PayPal-Transfer/SEPA-Transfer
Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Kunde verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu erstatten. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
In Bezug auf die Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, geschätzte Versandkosten usw.) ist der Verkäufer berechtigt, eine zusätzliche Bestätigung vom Käufer (z. B. schriftlich oder telefonisch), eine angemessene Anzahlung auf den Kaufpreis oder eine Vorauszahlung zu verlangen.
Nach Zahlung des Kaufpreises stellt der Verkäufer dem Kunden ein Steuerdokument - eine Rechnung - aus und sendet diese in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Kunden.
Im Falle des Abschlusses eines Kaufvertrags über den E-Shop werden die Waren dem Verkäufer vom Kunden durch Lieferung der Waren an die vom Kunden im Bestellformular angegebene Adresse übergeben. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware abzunehmen.
Der Kunde wählt die Transportart bei der Erstellung der Bestellung. Wenn es aufgrund der Art der Bestellung erforderlich ist, die Transportart durch den Verkäufer bestätigen zu lassen, wird sich der Verkäufer innerhalb von drei Werktagen nach Eingang der Bestellung mit dem Kunden in Verbindung setzen und eine individuelle Liefermethode vereinbaren.
Wenn der Kunde die Ware nicht abnimmt und diese nach erfolgloser Zustellung an den Verkäufer zurückgesendet wird, erlischt der Kaufvertrag. In einem solchen Fall sind beide Parteien verpflichtet, alles zurückzuerstatten, was sie von der anderen Partei erhalten haben. Der Verkäufer hat Anspruch auf Erstattung der Kosten, die mit der erfolglosen Zustellung der Ware an den Kunden verbunden sind. In einem solchen Fall ist der Verkäufer berechtigt, die Anzahl der entstandenen Kosten in den Kaufpreis einzubeziehen, wenn dieser vom Kunden bezahlt wurde.
IV. Rechte bei mangelhafter Leistung
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen.
Im Falle von Mängeln an der Ware ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich über diese Mängel zu informieren. Alle Ansprüche gegen Ekustik®, einschließlich Mängel, Fehlmengen und/oder Fehler, müssen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mit beigefügten Fotos geltend gemacht werden.
Die Unterlassung einer solchen Reklamation gilt als vollständige Annahme des Produkts und Verzicht auf alle Mängel, Fehlmengen und/oder Fehler, die bei einer Inspektion feststellbar sind. Der Kunde sollte alle Artikel zum Zeitpunkt der Lieferung sorgfältig prüfen und offensichtliche Schäden auf dem Lieferschein vermerken.
Alle Ansprüche für Schäden an der Ware während des Transports müssen vom Empfänger mit dem Transportunternehmen geregelt werden. Ekustik® ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch den Versand oder die lokale Zustellung entstehen. Jegliche Schäden oder Verluste müssen vom Empfänger innerhalb von 5 Tagen beim Transportunternehmen geltend gemacht werden, und alle Verpackungsmaterialien müssen aufbewahrt werden, bis alle Parteien die Inspektion durchgeführt haben.
Ist der Kunde ein Verbraucher, so ist er berechtigt, das Recht auf Mängel auszuüben, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt der Ware auftreten. Dies gilt nicht für Mängel an Waren, die aufgrund eines solchen Mangels zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden; im Falle von Mängeln, die durch Abnutzung der Ware infolge ihres normalen Gebrauchs entstanden sind; im Falle von Mängeln, die dem Grad der Nutzung oder Abnutzung der gebrauchten Ware entsprechen.
Im Falle von Mängeln hat der Kunde das Recht auf:
Beseitigung des Mangels durch Lieferung neuer Ware oder Lieferung fehlender Ware oder eines Teils davon;
Beseitigung von Mängeln durch Reparatur der Ware;
einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis;
Rücktritt vom Vertrag.
Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer mitzuteilen, welche Option er im Falle von Mängeln gewählt hat. Die Wahl kann ohne Zustimmung des Verkäufers nicht geändert werden.
Wenn der Verkäufer den Mangel nicht beseitigt oder sich weigert, ihn zu beseitigen, hat der Kunde das Recht, einen Preisnachlass auf den Kaufpreis zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten.
Wenn die Ware bei Erhalt der Ware durch den Kunden einen Mangel aufweist, hat er das Recht, neue Ware ohne Mängel zu liefern, es sei denn, dies ist aufgrund der Art des Mangels unverhältnismäßig. Betrifft der Mangel nur einen Teil der Ware, so hat der Kunde nur das Recht, den mangelhaften Teil zu ersetzen. Ist es möglich, die Ware ohne ungebührliche Verzögerung zu reparieren, so hat der Kunde das Recht, die Ware kostenlos zu reparieren. Ist es nicht möglich, neue Ware oder einen Teil davon ohne Mängel zu liefern, und ist es nicht möglich, die Ware ohne ungebührliche Verzögerung zu reparieren, so hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Tritt ein Mangel wiederholt auf, auch nach der Reparatur der Ware, oder tritt eine größere Anzahl von Mängeln auf, so hat der Kunde das Recht, die Ware umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten, auch im Falle von behebbaren Mängeln, d.h. wenn der Umtausch der Ware oder der Rücktritt vom Vertrag aufgrund der Art der Mängel unverhältnismäßig ist.
Ist der Kunde ein Unternehmer, so beruht das Recht auf mangelhafte Leistung ausschließlich auf dem Mangel, den die Ware hat, wenn die Gefahr der mangelhaften Leistung auf den Endkunden des Unternehmers übergeht.
Im Falle von Mängeln hat der Kunde das Recht auf:
Beseitigung des Mangels durch Lieferung neuer Ware oder Lieferung fehlender Ware oder eines Teils davon;
Beseitigung von Mängeln durch Reparatur der Ware;
einen angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis;
Rücktritt vom Vertrag.
Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer mitzuteilen, welche Option er im Falle von Mängeln gewählt hat. Die Wahl kann ohne Zustimmung des Verkäufers nicht geändert werden.
Im Falle von Mängeln, die eine geringfügige Vertragsverletzung darstellen, hat der Kunde das Recht auf:
Beseitigung des Mangels;
angemessenen Preisnachlass auf den Kaufpreis.
Wenn der Verkäufer den Mangel nicht rechtzeitig beseitigt oder sich weigert, ihn zu beseitigen, hat der Kunde das Recht, einen Preisnachlass auf den Kaufpreis zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten.
Im Falle von Mängeln an der Ware ist der Kunde verpflichtet, die mangelhafte Ware gleichzeitig mit der Mängelanzeige an den Verkäufer zu liefern. Die Kosten, die mit der Ausübung von Rechten aus Mängeln verbunden sind, trägt der Kunde im Falle ihrer Ungerechtfertigung.
V. Rücktritt des Kunden vom Vertrag
Wenn der Kunde ein Verbraucher ist und über den E-Shop einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat, hat er das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware durch den Kunden ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Der Kunde erkennt an, dass ein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Kunden verändert wurden, nicht möglich ist. Alle Ekustik® Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer schriftlich über den Rücktritt vom Vertrag zu informieren und dabei seine Kontaktdaten anzugeben.
Der Rücktritt vom Vertrag muss vom Kunden spätestens am 30. Tag nach Lieferung der Ware an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@ekustik.eu gesendet werden.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Kunde verpflichtet, die Ware spätestens 30 Tage nach Zustellung der Rücktrittserklärung an den Verkäufer an diesen zu übergeben oder zu senden. Der Kunde trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer.
Zurückgesandte Waren dürfen nicht per Nachnahme versendet werden, was den Kaufpreis einschließt. Der Verkäufer nimmt eine solche Sendung nicht an, und die Ware gilt nicht als zurückgesandt.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden den bei Vertragsabschluss erhaltenen Kaufpreis zurückzuerstatten. Der Verkäufer wird dem Kunden das Geld innerhalb von 30 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag zurückerstatten, jedoch nicht bevor der Kunde die Ware oder eine Bestätigung über deren Versand an die Adresse des Verkäufers geliefert hat.
Gibt der Kunde die beschädigte Ware nach Rücktritt vom Vertrag zurück, d.h. mit einem geminderten Wert infolge einer anderen als der zur Prüfung der Ware erforderlichen Behandlung der Ware, so haftet der Verkäufer für diesen geminderten Wert der Ware. Verschmutzung, Kratzer usw. gelten als Wertminderung der Ware, für die der Kunde gemäß dieser Bestimmung verantwortlich ist.
Der Verkäufer ist berechtigt, die Höhe der Wertminderung nach seinem fachlichen Wissen und seiner Erfahrung zu beurteilen und festzulegen. Im Falle einer Beschädigung der Ware, die diese faktisch zerstört, kann die Höhe der Wertminderung den maximalen Wert der Ware erreichen.
VI. Boni
Wenn der Kunde einen Bonus in Abhängigkeit vom Kaufpreis erhalten hat (Geschenk, Rabatt, versandkostenfreie Lieferung usw.), ist der Kunde verpflichtet, im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag oder einem Teil davon, den Bonus zusammen mit der Ware, auf die sich der Rücktritt bezieht, zurückzugeben.
Wenn der Kunde im Falle des Rücktritts von nur einem Teil des Kaufvertrags verpflichtet ist, dem Verkäufer den Wert des gewährten Bonus (Geschenk, Rabatt, Transportpreis) zurückzuerstatten, wird dieser Wert mit dem Kaufpreis verrechnet, den der Verkäufer dem Käufer zurückerstatten muss, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind.
VII. Lieferung.
Die Lieferadresse des Kunden ist die im Bestellformular bei Abschluss des Kaufvertrags angegebene Adresse.
VIII. Schluss- und Übergangsbestimmungen.
Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt.
Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der Bedingungen entstanden sind.
Diese Bedingungen treten am 31.3.2025 in Kraft.
Datenschutzbestimmungen
I. Grundlegende Bestimmungen
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: "DSGVO") ist ekustik, s.r.o., tschechische Registernummer: 08479763, USt-IdNr.: CZ08479763, mit Sitz in Čechyňská 416/18, 602 00 Brno, Tschechische Republik (im Folgenden: "Verwalter").
Die Kontaktdaten des Verwalters lauten:
E-Mail: info@ekustik.eu
Telefonnummer: +420 705 506 599
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der Verwalter verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie ihm mitgeteilt haben, oder die personenbezogenen Daten, die der Verwalter aufgrund der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat.
Der Verwalter verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie die für die Erfüllung des Vertrags erforderlichen Daten.
III. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
der Abschluss des Vertrags zwischen Ihnen und dem Verwalter,
das berechtigte Interesse des Verwalters an der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere für den Versand von kommerziellen Nachrichten und Newslettern),
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für die Zwecke der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere für den Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern).
Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
die Abwicklung Ihrer Bestellung sowie die Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen; bei der Bestellung sind personenbezogene Daten erforderlich, die für eine erfolgreiche Ausführung der Bestellung notwendig sind (Name und Adresse, Kontakt). Die Angabe personenbezogener Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages; ohne die Angabe personenbezogener Daten ist es nicht möglich, den Vertrag abzuschließen oder vom Verantwortlichen ausführen zu lassen.
das Versenden von bestellbezogenen Nachrichten und die Durchführung anderer Marketingaktivitäten.
IV. Aufbewahrungsdauer der Daten
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten
für die Dauer, die erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen auszuüben und Ansprüche aus diesen Vertragsverhältnissen geltend zu machen (für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses).
bis zum Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken, maximal jedoch für 15 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten löscht der Verantwortliche die personenbezogenen Daten.
V. Empfänger personenbezogener Daten (Unterauftragnehmer des Verantwortlichen)
Die Empfänger personenbezogener Daten sind Personen,
die an der Lieferung von Waren / Dienstleistungen / Ausführung von Zahlungen auf der Grundlage eines Vertrages beteiligt sind,
die Dienstleistungen für den Betrieb des E-Shops (Squarespace) und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops erbringen,
die Marketingdienstleistungen erbringen.
Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
VI. Ihre Rechte
Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie:
das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in diesen Bedingungen angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse des Verantwortlichen zu widerrufen.
VII. Bedingungen für die Sicherheit personenbezogener Daten
Der Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten getroffen hat.
Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zur Sicherung von Datenspeichern und personenbezogenen Datenspeichern in Papierform getroffen.
Der Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm autorisierte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
VIII. Schlussbestimmungen
Mit dem Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut sind und diese akzeptieren.
Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Der Verantwortliche wird eine neue Version der Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten auf seiner Website veröffentlichen und Ihnen gleichzeitig eine neue Version dieser Bedingungen an Ihre dem Verantwortlichen mitgeteilte E-Mail-Adresse senden.
HINWEISE
Haftungsausschluss für die Produktveredelung:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Beschaffenheit des Möbelgeschäfts nicht garantieren können, dass die Veredelung der bestellten Produkte exakt der Abbildung entspricht. Unregelmäßigkeiten oder Variationen in der Maserung, Farbe oder dem Glanz des Holzes können naturgemäß auftreten.
Daher werden diese natürlich vorkommenden Eigenschaften nicht als Schäden oder Defekte angesehen. Bitte beachten Sie, dass die auf der Website angezeigten Produktbilder aufgrund von Unterschieden in Auflösung, Farbeinstellungen und Monitorhelligkeit farblich abweichen können.
Produktrücksendungen:
Alle Ekustik® Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Nicht autorisierte Rücksendungen werden abgelehnt, und die Fracht wird zurückgesandt und abgeholt. Gelieferte Bestellungen dürfen aus keinem Grund zurückgesandt werden, außer wenn eine Reparatur oder ein Ersatz von Ekustik® angezeigt und genehmigt wurde.