Akustikdämmmaterial Envizol OH50

Akustikdämmmaterial Envizol OH50

ab 24,90 €

Möchten Sie Ihren Raum schallisolieren oder selbst eine akustische Behandlung durchführen? Wenn ja, vergessen Sie nicht, den Dämmstoff Envizol aus Rezyklat zu verwenden. Wir verwenden ihn auch für unsere Woodys. Es ist eine nachhaltige und gesundheitsfreundliche Alternative zu Stein- und Glaswolle.

Hauptmerkmale:

  • die höchste Schallabsorptionseffizienz, vergleichbar mit Stein- und Glaswolle

  • wirksam zur Dämmung von Bautrennwänden usw.

  • Hergestellt in der Tschechischen Republik aus recycelten PET-Flaschen

  • unschädlich und einfach zu verarbeiten (OEKO-TEX® STANDARD 100) - setzt keine Mikropartikel in die Luft frei

  • wird in Packungen mit 10 Stück verkauft

Paket:
Abmessungen:
Maßanfertigung
In den Warenkorb
 

Produktübersicht

Akustikmaterial Envizol wird in Paketen von 10 Stück verkauft.

Die Verwendung von Glaswolle für die Akustik gehört der Vergangenheit an. Envizol ist eine nachhaltige Alternative aus recyceltem PET, die die gleichen akustischen Eigenschaften wie die höchstwirksamen Absorptionsmaterialien erreicht. Wir würden kein anderes Material für unsere Woody-Absorber verwenden.

Envizol 100 mm bietet eine Schallabsorptionsleistung, die mit 100 mm Mineralwolle vergleichbar ist, wird jedoch aus Post-Consumer-PET hergestellt, wodurch die Notwendigkeit für primäre Rohstoffe, die in traditionellen Dämmstoffen verwendet werden, entfällt.

Envizol ist mit dem OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert und kann ohne Schutzausrüstung sicher verarbeitet werden - Sie müssen sich keine Sorgen über die ultrafeinen Partikel machen, die von der Glaswolle freigesetzt werden. Deshalb ist es ein idealer Kandidat für DIY-Akustikabsorber für Ihr Heimstudio. Es kann sogar ohne Abdeckung verwendet werden.

 
 

Envizol TB OH50 Materialeigenschaften:

  • wärme- und akustikdämmende Platte mit einer Dichte von 50 kg / m3

  • wirksam für die Absorption von Schallwellen sowie für die Dämmung von Bautrennwänden usw.

  • Hergestellt in der Tschechischen Republik aus recycelten PET-Flaschen

  • zertifiziert mit OEKO-TEX® STANDARD 100

  • harmlos und einfach zu verarbeiten - setzt keine Mikropartikel wie Mineralwolle frei und ist auch ohne Abdeckung für den Innenbereich geeignet

  • einfache Handhabung - die Platte ist leicht und kann mit einem Wellenschliffmesser (Brotmesser) zugeschnitten werden

TECHNISCHES DATENBLATT

Envizol TB OH50 Schallabsorptionsgrad. Dicke 30 mm (rosa) und 100 mm (grau).


Vergleich mit Mineralwolle

Das akustische Material Envizol bietet eine Schallabsorptionsleistung, die mit Mineralwolle vergleichbar ist, wird jedoch aus Post-Consumer-PET hergestellt, wodurch der Bedarf an primären Rohstoffen entfällt.

Im Gegensatz zu traditionellen Optionen setzt Envizol keine schädlichen Mikropartikel in die Luft frei, was es zu einer sichereren und gesünderen Wahl für Mensch und Umwelt macht.

Als Beispiel wird Isover UNI gezeigt, eine häufig verwendete Akustikisolierung mit ähnlichen Leistungseigenschaften.


DIY

Wenn Sie handwerklich begabt sind, verwenden Sie Envizol, um Ihre eigenen Absorberplatten herzustellen!

Wie man es benutzt

  • Lagerung an einem trockenen Ort (schützen Sie die Platten vor Regen, sie brauchen ein paar Tage, bis sie trocken sind)

  • Verwenden Sie ein Brotmesser, um das Material zu schneiden, oder Spezialwerkzeuge zum Schneiden von Dämmplatten

Kann ich dieses Material in einer anderen Farbe haben?

Envizol ist nur als graue Platte erhältlich. Wir empfehlen, es mit akustisch transparentem Stoff zu bespannen, damit es gut aussieht (z. B. Canvas-Stoffe).

Wie viele Absorber benötige ich in meinem Studio oder zu Hause?

In einem guten Musikstudio oder Proberaum sollten Akustikpaneele mindestens 50 % der Wandfläche bedecken, wobei Absorber den größten Teil ausmachen. In einem Home-Hörraum oder Heimkino sollten sie mindestens 20 % der Wandfläche einnehmen, während große Gewerbeflächen wie Büros und Restaurants typischerweise eine maßgeschneiderte Lösung erfordern.

Wo platziere ich die Absorberplatten?

Als allererstes sollten Sie die ersten Reflexionspunkte an den Wänden zwischen der Schallquelle und der Hörposition abdecken. Auf diese Weise eliminieren Sie frühe Reflexionen. Wenn Sie dies nicht tun, werden die Schallwellen von den Wänden reflektiert und stören die direkten Wellen von den Lautsprechern, was zu einem unklaren und unausgewogenen Klang führt. Lesen Sie unseren Akustik-Leitfaden, um mehr zu erfahren.

Funktioniert dieses Material wie Schaumstoffplatten/Pyramiden?

Envizol ist im Vergleich zu herkömmlichen Schaumstoffplatten und -pyramiden wesentlich effektiver. Mit Schaumstoffplatten können Sie keine Frequenzen unter 250 Hz absorbieren. Darüber hinaus tragen Schaumstoffpyramiden in der Regel nicht zu einer reflexionsfreien Zone an der Hörposition bei.

Allerdings leisten Pyramiden bei hohen Frequenzen gute Arbeit und verhindern Flatterechos. Wenn Sie also darauf bestehen, verwenden Sie sie an parallelen, unbehandelten Wänden, um Ihre Absorber aus Envizol zu ergänzen. 


WIR EMPFEHLEN


Akustik-Wissensdatenbank


Produktanfrage

 
Komplettes Heimstudio - Akustikpaneel-Paket image (9)_.jpeg

Komplettes Heimstudio - Akustikpaneel-Paket

ab 1.190,00 €