Wie man ein Heimstudio mit jedem Budget behandelt

 
Akustikplanung
Schnellansicht

Die folgenden drei Beispiele für die Raumgestaltung helfen Ihnen, das Optimum aus Ihrem Heimstudio herauszuholen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie bei der akustischen Behandlung vorgehen können, von der Schaffung einer einfachen RFZ (reflexionsfreien Zone) bis hin zur ganzheitlichen Behandlung des Raums.

Die richtige Raumakustik zu erzielen, kostet Zeit und Geld. Betrachten Sie diese Beispiele daher als Schritte, die Sie schrittweise unternehmen können, um Ihr Studio im Laufe der Zeit aufzurüsten. Wenn Ihr Raum nicht wie das von uns gezeigte Rechteck aussieht, machen Sie sich keine Sorgen, diese grundlegenden Prinzipien gelten für fast alle Räume, die wir zu Hause sehen. Wenn Sie eine Nische, eine niedrigere Decke oder etwas anderes haben, das von diesen idealen Bedingungen abweicht, lassen Sie es uns wissen, und wir können uns eine Lösung speziell für Sie überlegen.

Richten Sie Ihre Hörposition ein

Das kann nicht genug betont werden, deshalb erwähnen wir es immer zuerst. Der erste Schritt zu einer guten akustischen Lösung ist die Aufstellung der Lautsprecher und der Hörposition. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, wird Ihnen wahrscheinlich nichts helfen, einen guten Klang zu erzielen. Sehen Sie sich unseren Leitfaden an, in dem Sie alle Details erfahren.

  • Richten Sie sich zur kurzen Wand aus. Verwenden Sie nach Möglichkeit die 38 %-Regel und vermeiden Sie es, Ihre Hörposition oder Lautsprecher auf 25 % oder 50 % der Raumlänge zu platzieren.

  • Bleiben Sie in der Mitte von den Seitenwänden. Der Abstand von den Lautsprechern zu den Seitenwänden ist gleich.

  • Bilden Sie ein gleichseitiges Dreieck zwischen den Lautsprechern und der Hörposition.

  • Entkoppeln Sie die Lautsprecher vom Tisch. Stellen Sie sie auf Ständer.

  • Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Position oder die Lautsprecher bei Bedarf leicht nach vorne oder hinten zu verschieben.

 
Bilden Sie ein Dreieck mit Ihren Lautsprechern und positionieren Sie die Lautsprecher oder Ihre Hörposition nicht bei 25 % oder 50 % der Raumlänge.

Bilden Sie ein Dreieck mit Ihren Lautsprechern und positionieren Sie die Lautsprecher oder Ihre Hörposition nicht bei 25 % oder 50 % der Raumlänge.

 

1. Grundlegende Behandlung

Erstellen Sie eine RFZ – reflexionsfreie Zone

Der erste Schritt ist immer, die Schallreflexionen von den Seitenwänden und der Decke zu beseitigen. Sie wollen einen Sweet Spot an Ihrer Hörposition schaffen, an dem nur der direkte Schall von Ihren Lautsprechern zu hören ist.

  • Platzieren Sie Absorptionspaneele an den Seitenwänden und der Decke zwischen den Lautsprechern und der Hörposition.

  • Je mehr Absorption Sie verwenden, desto besser.

  • Wenn Sie Teppichboden haben, legen Sie ihn unter Ihre Hörposition. Er kann bei höheren Frequenzen helfen.

Behandeln Sie die tiefen Frequenzen

In fast jedem Raum, den wir behandeln, müssen wir uns auf die tiefen Frequenzen konzentrieren. Da die niederfrequenten Schallwellen so lang sind und sich nicht wirklich im Raum ausbreiten können, verursachen sie ‘room modes’ (stehende Wellen dieser tiefen Frequenzen werden sehr stark gedämpft oder verstärkt). Das bedeutet, dass einige tiefe Frequenzen sehr laut oder sehr leise werden können, und das wollen Sie nicht. Sie wollen einen gleichmäßigen Frequenzgang.

Den größten Einfluss auf die tiefen Frequenzen haben die Abmessungen Ihres Raumes. Aber wenn wir nicht wirklich einen neuen Raum mit idealen Verhältnissen bauen können, sind Bassabsorber, die in den Ecken des Raumes platziert werden, die bestmögliche Lösung. Room modes sind in den Ecken am stärksten, daher wollen wir die Behandlung hier platzieren.

  • Platzieren Sie Low-Frequency-Absorber in allen möglichen Ecken und beginnen Sie mit den Ecken, die sich näher an Ihrer Hörposition befinden. Je mehr, desto besser.

  • Wenn einige der Ecken nicht verfügbar sind, keine Sorge. Platzieren Sie mehr in der Ecke, wo es möglich ist.

2. Professionelle Behandlung

Wussten Sie, dass professionelle Studios in der Regel mehr als 50 % der Wandfläche entweder mit Absorption oder Diffusion bedeckt haben? Dies liegt daran, dass Sie die Nachhallzeit des Raumes unter 0,5 Sekunden halten wollen. Die Nachhallzeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Schall im Raum abklingt, und wenn Sie zu viel Hall haben, wird der Klang zu undeutlich. Die besten Studios der Welt haben einen Nachhall von etwa 0,3 Sekunden, was wirklich viel Absorption erfordert!

  • Fügen Sie nach und nach mehr Absorption zu Seitenwänden, Decke und Vorderwand hinzu, um den Sweetspot zu erweitern und die Nachhallzeit zu verkürzen.

  • Ein Luftspalt hinter dem absorbierenden Paneel hilft. Schall kann auch von der Rückseite des Paneels absorbiert werden. Wenn Sie also einen Luftspalt hinter einigen der Paneele einfügen, erhöhen Sie deren Effizienz. Schon wenige Zentimeter helfen.

  • Mehr Bassabsorption in den Ecken hilft bei tiefen Frequenzen.

3. Vollständige Behandlung

Wenn Sie dieses Niveau erreichen, wird Ihr Klang wie in einem professionellen Studio sein, das nur dafür gebaut wurde. Die akustische Behandlung folgt einem der am häufigsten verwendeten Konzepte in der Studiotechnik: Live End Dead End (LEDE).

Der vordere Teil des Raumes ist das Dead End, wo Sie alle Wandreflexionen eliminieren, indem Sie Absorber an der Vorderwand, den Seitenwänden und der Decke platzieren. Dies stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihren Lautsprechern herausholen, ohne dass Reflexionen den direkten Schall stören.

Die Rückseite des Raumes ist das Live End, wodurch Sie den Raumklang auf eine noch höhere Qualität heben können. Das Live End nutzt die Diffusion, um die Schallwellen, die in die Rückwand reflektiert werden, gleichmäßig zu verteilen und die Schallenergie im Raum zu halten. Durch ein Streufeld im Rücken erleben Sie Klang wie in Weltklasse-Studios.

  • Fahren Sie mit der Absorption im gesamten vorderen Teil des Raumes fort. Machen Sie es zum Dead End.

  • Die Diffusion wird im hinteren Bereich platziert. Die QRD-Diffusion funktioniert am besten, um ein gleichmäßig verteiltes Schallfeld zu erreichen. Machen Sie es zum Live End.

  • Behandeln Sie alle Wände Ihres Raumes.

  • Lassen Sie keine kahlen Wände, um Flatterechos (Echos, die zwischen unbehandelten Wänden auftreten) zu vermeiden.

  • Verschiedene robuste Oberflächen und Diffusoren können an den Seitenwänden und der Decke verwendet werden, um Flatterechos zu vermeiden.

  • Es ist besser, Absorption zu haben als nichts. Wenn Sie nicht das Budget für QRD-Diffusion im hinteren Bereich haben, platzieren Sie dort ein paar absorbierende Paneele.