Schallabsorbierende Platten
Erwarten Sie mehr mit stilvollen Absorbern, die Leistung bringen
Kits zur Raumbehandlung
Wand- und Deckenabsorber
Niederfrequenz- und mobile Absorber
Parametrische Absorber
ZUBEHÖR & Akustisches Material
Wie wir es machen
FAQ: Schalldämpfung
Was macht Ihre Schallabsorber einzigartig?
Unsere Absorber werden in Handarbeit hergestellt, um die höchstmögliche Wirksamkeit und ästhetische Qualität zu erreichen. Sie sind so konzipiert, dass sie unerwünschte Reflexionen von Schallwellen an den Wänden Ihres Raumes deutlich reduzieren. Dies führt direkt zu einer Reduzierung des Luftschalls und einer deutlichen Verbesserung der Klangqualität und Klarheit.
Jeder einzelne Schallabsorber, der unsere Werkstatt verlässt, ist nicht nur handgefertigt, sondern enthält auch PET-Filz aus recyceltem Kunststoff- ein Material, das sowohl außergewöhnlich effektiv als auch umweltfreundlich ist.
Kann jeder Raum ein gut klingender Raum sein?
Ganz genau. Unabhängig von seiner Größe oder Form kann jeder Raum so behandelt werden, dass er akustischen Komfort und perfekten Klang bietet. Die Anbringung von Akustikabsorbern an den Wänden ist der entscheidende erste Schritt, denn sie beseitigen frühe Reflexionen. Dadurch können Sie den Direktschall klarer und genauer hören.
Warum sollte ich Ihre Absorber den Schaumstofffliesen vorziehen?
Leider sind Schaumstoffplatten heute in fast allen Musikstudios und Proberäumen zu finden. Wir raten jedoch dringend von ihnen ab:
Schlechte Leistung: Schaumstoffkacheln funktionieren im Allgemeinen nicht gut unterhalb von 1 kHz, so dass sie nicht geeignet sind, häufige Probleme im unteren und mittleren Frequenzbereich zu lösen.
Ästhetik: Sie sehen oft optisch unattraktiv aus und lassen Räume unprofessionell und geschmacklos erscheinen.
Wir haben unzählige Studios besucht und können mit Sicherheit sagen, dass die Akustik überall dort, wo Schaumstofffliesen an den Wänden angebracht sind, oft nicht ernst genommen wird. Unsere handgefertigten Absorber bieten überlegene Leistung und eine professionelle Ästhetik.
Wie viele Absorber benötige ich in meinem Studio oder zu Hause?
Der Umfang der erforderlichen Behandlung hängt von der Funktion des Raumes ab:
Musikstudio/Proberaum: Erfordert absorbierende und diffundierende Paneele auf mehr als 50 % seiner Wandfläche, wobei Absorber die Hauptrolle spielen.
Heimhörzimmer / Heimkino: Sollte mindestens 20 % der Wandfläche einnehmen.
Gewerbliche Räume (Büros, Restaurants): Aufgrund ihrer besonderen Geometrie und Lärmquellen ist in der Regel eine maßgeschneiderte Lösung erforderlich.
Wo ist der beste Ort für die Installation von Absorberplatten?
Die erste und wichtigste Maßnahme ist die Abdeckung der ersten Reflexionspunkte an den Wänden zwischen der Schallquelle (Ihren Lautsprechern) und dem Hörplatz.
Dadurch werden frühe Reflexionen vermieden. Andernfalls prallen die Schallwellen an den Wänden ab und überlagern sich mit den direkten Wellen aus den Lautsprechern, was zu einem unklaren und unausgewogenen Klang führt. In unserem Blog erfahren Sie mehr über das Erkennen dieser kritischen Punkte.
Woher weiß ich, ob mein Raum eine akustische Behandlung benötigt?
Wenn Sie nur einmal Musik in einem akustisch behandelten Raum hören, werden Sie nie wieder etwas anderes wollen. Die Klarheit des Klangs und das Fehlen von Verfärbungen werden Sie mit Sicherheit begeistern.
Die akustische Behandlung bietet jedoch auch dann Vorteile, wenn Sie kaum Musik hören:
Verbessertes Wohlbefinden: Akustikpaneele verbessern die Geräuschkulisse und erleichtern die Kommunikation sowohl in Wohn- als auch in Geschäftsräumen.
Lärmreduzierung: Sie absorbieren unerwünschte Echos und Geräusche (Gespräche, Telefonklingeln, Brummen von Geräten, Kratzen von Stühlen).
Gesteigerte Produktivität: Die Verringerung des Lärms führt zu einer Verringerung des Stresses, einer Verbesserung der Produktivität und einer Steigerung des Wohlbefindens und der Lernfähigkeit.
Kurz gesagt, die richtige akustische Behandlung wird Ihr Leben in einer Weise verbessern, die Sie sich nicht einmal vorstellen können, indem Sie die akustische Umgebung kontrollieren.