Akustikdiffusor - Woody Skyline




Akustikdiffusor - Woody Skyline
Ein handgefertigter, zweidimensionaler Akustikdiffusor ist ein Kunstwerk, das die Lebendigkeit eines Raumes deutlich verbessert. Seine Wirksamkeit basiert auf mathematischen Berechnungen und er funktioniert am besten für höhere Frequenzen. Aufgrund seiner Silhouette ist er als “Skyline”-Diffusor bekannt.
Hauptmerkmale:
verbessert sofort das Hörerlebnis
Design basierend auf mathematischer Modellierung, um Diffusionseffizienz zu gewährleisten
Sonderanfertigung
Produktübersicht
Woody Skyline ist ein maßgefertigter Diffusor, der für eine gleichmäßige Streuung höherer Frequenzen entwickelt wurde. Es handelt sich um einen zweidimensionalen Diffusor, der auf Berechnungen mit Primitive root-Zahlen basiert und dessen Silhouette an eine Skyline mit Wolkenkratzern erinnern kann.
Da Primitive root-Diffusoren (PRD) sehr aufwendig in der manuellen Herstellung sind (die Produktion eines einzigen kann Tage dauern), kann ihr Preis sehr hoch sein. Dies macht sie zu Super-Premium-Produkten, die nur auf Anfrage hergestellt werden.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und ein Angebot. Wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung des perfekten Diffusors für Ihren Raum.
Die Wissenschaft dahinter
Primitive root-Diffusoren (PRD) basieren auf dem Originaldesign aus dem Jahr 1995, als Peter D´Antonio und John Konnert den Primitive root-Rechner für zweidimensionale Diffusoren entwickelten.
Jeder Skyline-Diffusor basiert auf der Anfrage des Kunden bezüglich der ungefähren Größe und seiner Effektivität und wird dann gemäß der Theorie berechnet. Es ist sehr wichtig, den Plan zu befolgen und ihn präzise umzusetzen, damit der endgültige Diffusor sein prognostiziertes Potenzial erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen Absorber und Diffusor?
Absorber nehmen die Schallenergie auf, wenn die Schallwellen auf sie treffen, und wandeln sie in Wärme um. Diffusoren bewirken das genaue Gegenteil der Absorption, aber auf eine intelligentere Weise. Sie verteilen die Schallwellen gleichmäßig im Raum, indem sie sie von der unregelmäßigen Oberfläche streuen. Durch die Schaffung dieses gleichmäßigen diffusen Feldes erhalten Diffusoren die Schallenergie im Raum und sorgen dafür, dass sich die Musik räumlich und lebendig anfühlt.
Funktioniert jeder Diffusor auf die gleiche Weise?
Nein. Nur mathematisch berechnete Diffusoren wie Woody Skyline können einen prognostizierten effektiven Bereich haben und so konstruiert werden, dass sie auf bestimmten Frequenzen arbeiten. Eine unebene Wand kann auch als Diffusor wirken, aber die Diffusion ist zufällig und nicht ‚treu‘.
Wie viele Diffusoren benötige ich in meinem Raum?
Diffusoren müssen mindestens ein paar Meter breit sein oder in einer Anordnung platziert werden, um einen Unterschied zu machen. Da unser Ziel darin besteht, ein gleichmäßiges diffuses Feld zu schaffen, das den Klang lebendiger macht, müssen wir eine ganze Reihe von Diffusoren nebeneinander aufreihen, um so viel Energie wie möglich zu streuen.
Der höchste Diffusionseffekt wird erzielt, wenn wir 5 oder mehr Diffusoren nebeneinander platzieren. Es gibt eine mathematische Begründung dafür, aber um es zu vereinfachen: Je mehr Perioden (Diffusoren nebeneinander) vorhanden sind, desto gleichmäßiger wird die Energie verteilt. Und das ist es, was wir wollen.
Sie können jedoch eine Anordnung von Diffusoren durch einen größeren ersetzen, der speziell für Ihren Raum entwickelt wurde. Wenn Ihre Diffusionsplattenanordnung weniger als einen Meter breit ist, werden Sie wahrscheinlich keinen großen Unterschied hören.
Wo platziere ich Diffusoren?
An der Rückwand. Das ist die beliebteste Option in Musikstudios, Hörräumen, Heimkinos oder anderen musikalischen Räumen. Die Idee ist, dass, wenn Sie Ihre Hörposition weit genug von der Rückwand entfernt platzieren (mindestens 2 Meter), die Diffusoren an der Wand genügend Platz haben, um die Energie gleichmäßig zu verteilen, und Sie das beste Erlebnis erhalten.
An den Seitenwänden. Wenn Sie nicht nur Absorber an den ersten Reflexionspunkten verwenden und mehr Lebendigkeit in Ihrem Raum erhalten möchten, können Sie die Diffusoren auch an den Seitenwänden zwischen den Lautsprechern und der Hörposition platzieren. Wichtig ist, dass die ersten Reflexionspunkte abgedeckt sind und die Energie nicht von den flachen Wänden direkt zur Hörposition reflektiert wird.
An der Vorderwand. Diese Option ist für Audiophile geeignet, die ihre Rückwand bereits mit Diffusion behandelt haben und ihrer Musik noch mehr Räumlichkeit verleihen möchten. Sie können den Effekt des 'endlosen Raums' erzeugen, indem Sie zwei gegenüberliegende Wände mit Diffusor-Arrays bedecken, so dass die Energie fast nie von der flachen Oberfläche reflektiert wird.
Wie wird die Wirksamkeit der Diffusion gemessen?
Es ist sehr schwierig, die Diffusion zu testen, und fast niemand tut es. Warum? Weil diese Art von Diffusor (PRD) gemäß den mathematischen Berechnungen von Peter D´Antonio und John Konnert aus dem Jahr 1995 entworfen wurde, die dieses Design patentiert haben. Daher ist es sehr wichtig, bei der Herstellung des Diffusors die Theorie und die Berechnungen zu befolgen, damit er die prognostizierte Wirksamkeit erreichen kann.
Sollte ich immer Diffusion verwenden?
Wir empfehlen nicht, Diffusoren an einer Wand zu platzieren, wenn Sie nicht genügend Platz haben, damit sich die Energie gleichmäßig ausbreiten kann, bevor sie Ihre Ohren an der Hörposition erreicht. Das bedeutet mindestens 2 Meter von der Rückwand oder mehr. Wenn Ihr Raum kleiner ist, investieren Sie mehr Zeit in die Zähmung der tiefen Frequenzen und des Flatterechos.