Wie man einen Raum schallisoliert

 

Möchten Sie Ihren Raum schallisoliert gestalten, wissen aber nicht wie? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ihn mit Schallschutzdämmung behandeln können.

Akustisches Dämmmaterial ist so konzipiert, dass es Schall absorbiert, aber Sie müssen es mit einigen anderen Techniken kombinieren, um eine hohe Schalldämmwirkung zu erzielen.

Denken Sie daran: Je mehr Masse Sie einbringen, desto besser ist die Schalldämmung. Deshalb wird empfohlen, Trockenbauwände zu verwenden, da sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Wenn Sie dichtere Materialien als Trockenbau verwenden, funktioniert es noch besser, aber dann müssen Sie viel mehr Geld für die Konstruktion ausgeben.

Erster Schritt: Trockenbaurahmen und Entkopplung

Für eine gute Schalldämmung von Wänden müssen Sie mit der Wandkonstruktion beginnen. Um eine wirklich funktionelle Dämmung zu erreichen, ist es am besten, doppelte Trockenbauwände mit einem Hohlraum dazwischen zu errichten. Wenn Sie eine bereits stehende Wand schallisoliert gestalten möchten, ist es eine gute Möglichkeit, eine neue Trockenbauschicht davor zu setzen.

Fragen Sie sich, wie tief der Hohlraum hinter der Wand sein sollte? Die Antwort ist einfach: Je tiefer er ist, desto besser erfüllt er die Funktion der Schalldämmung. Unter normalen häuslichen Bedingungen sind jedoch 20 cm wirklich gut.

Entkopplung ist aufgrund der Vibrationen sehr wichtig. Durch die Entkopplung der Konstruktion verhindern Sie, dass sich die Vibration einfach weiter ausbreitet, und Sie werden die Geräuschübertragung los. Verwenden Sie unbedingt Dämmclips, federnde Profile oder ähnliche Trockenbaubefestigungen, die speziell zur Reduzierung der Ausbreitung von Vibrationen in der Konstruktion hergestellt wurden.

Zweiter Schritt: Hinzufügen einer Dämmung

Als solche dämpft die Wand den Schall nicht vollständig, aber in Kombination mit unserem Envizol wird sie sehr gut funktionieren. Sie sollten in der Lage sein, den Hohlraum mit mindestens 10 - 15 Zentimetern Material zu füllen, um eine hohe Wirksamkeit zu erzielen. Lassen Sie jedoch etwas Freiraum. Im Idealfall platzieren Sie bei einem 15 cm Hohlraum eine 10 cm Dämmung und lassen 5 cm Freiraum. Der Luftspalt trägt tatsächlich etwas zur Wirksamkeit bei.

Hauptmerkmale des Schallschutzmaterials Envizol:

• höchste Schallabsorptionseffizienz

• wirksam zur Dämmung von Bautrennwänden usw.

• hergestellt in der Tschechischen Republik aus recycelten PET-Flaschen

• unschädlich und einfach zu verarbeiten

• wird in Packungen mit 10 Stück verkauft